Fotos & Videos von (unseren Bienen) und anderen Fliegern
Die Honigernte I: Honigwaben einsammeln im Bünder Land Imkerei Bee-Jo
Die erste Ernte in Mai 2022. Es war super Wetter, sodass die Mädels den "Diebstahl" ihres Honig recht freundlich akzeptiert haben.
Wir haben unsere Völker hier im Bünder Raum an verschiedenen Standorten verteilt, sodass wir im Radius von 5km ein paar Stationen auf unserer Route hatten um die gut gefüllten Honigwaben einzusammeln.
Auf Youtube anschauen
Honigernte Teil II: Honigwaben entdeckeln und schleudern
Jetzt gehts rund in unserer Honigküche: die Honigwaben werden entdeckelt, ab in die Honigschleuder und schon fließt das kostbare, leckere flüssige Gold ... 😉
Auf Youtube anschauen
Honigernte Teil III: Bienenhonig in Gläser abfüllen und labeln
Im letzten Akt füllen wir den flüssigen oder cremig gerührten Honig (Sortenabhängig) in die Gläser. Nachdem alle Gläser mit Gewährverschluss und Etikett mit allen wichtigen Angaben versehen sind, können Sie das Honiglager verlassen.
Auf Youtube anschauen
Royale Schwärmerei - ein Bienenvolk on Tour
Dies ist das erste Sammeln, denn von dort fliegen ca. 300 Bienen (Kundschafterinnen) aus, um eine geeignete neue Behausung zu finden. War deren Suche erfolgreich, fliegt der ganze Schwarm weiter zur neuen Behausung. Als Imker versucht man natürlich vorher einzugreifen und den Schwarm zu fangen.
Glücklicherweise befinden sich die Bienen, während des Schwärmens, wie in einer Art Trance-Zustand. Sie haben Ihre Honigblase gefüllt und sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause, daher sind sie sehr friedlich, ohne das Verlangen zu stechen. Sind sie aktiv bedroht, z.B. in der Hosentasche, stechen sie natürlich trotzdem.
Auf Youtube anschauen

Drohne

Drohne

Katzenminze

Gänseblümchen

Gänseblümchen

Biene auf Schnittlauch

Biene auf Schnittlauch

Biene auf Schnittlauch

Gemeine Wespe

Gemeine Wespe

Apfelblüte

Apfelblüte

Raps

Löwenzahn

Löwenzahn

Weide

Pfirsichblüte

Pfirsichblüte

Schwebfliege

Schwebfliege

Schwebfliege

Schwebfliege

Schwebfliege

Hummel auf Klee

Hummel auf Klee